Willkommen zu Besuch HOTTO!
Aktueller Standort:Titelseite >> Mode

Chinas Abfalltextilrecyclingpolitik: 2025 Ziel 25% Auslastungsrate und Pilot des EPR -Systems

2025-09-19 09:38:28 Mode

Chinas Abfalltextilrecyclingpolitik: 2025 Ziel 25% Auslastungsrate und Pilot des EPR -Systems

In den letzten Jahren hat China mit der Verbesserung des globalen Umweltbewusstseins und des dringenden Bedarfs an Ressourcenrecycling sein politisches Tempo im Bereich des Abfalltextilrecyclings beschleunigt. Nach den jüngsten politischen Dokumenten wird bis 2025 Chinas Abfalltextilrecyclingrate 25%erreichen, und das EPR -System (EVR) der Produzentenverantwortung (EPR) wird in einigen Städten implementiert. In dieser Richtlinie geht es nicht nur um den Umweltschutz, sondern wird auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Textilindustrie haben.

1. Politischer Hintergrund und Ziele

Chinas Abfalltextilrecyclingpolitik: 2025 Ziel 25% Auslastungsrate und Pilot des EPR -Systems

China ist der weltweit größte Textilproduzent und Verbraucher und produziert jedes Jahr mehr als 20 Millionen Tonnen Abfalltextilien, aber die Recycling -Rate beträgt weniger als 10%. Um diese Herausforderung zu befriedigen, stellten die nationale Entwicklungs- und Reformkommission, das Ministerium für Industrie- und Informationstechnologie und andere Abteilungen gemeinsam die "Leitmeinungen zur Beschleunigung des Recyclings von Abfalltextilien" aus, in denen eindeutig festgestellt wurde, dass das Recyclingrate von Abfalltextilien eindeutig 25%erreicht und ein vollständiges Recycling- und -anlagen -System festgelegt wird.

Index2020 Daten2025 Tore
Jährliche Produktion von Abfalltextilien20 Millionen TonnenEs wird erwartet, dass es auf 25 Millionen Tonnen wächst
Recyclingrate10%25%
Recycling -Systemabdeckung30%80%

2. Auswirkungen von Pilot- und Industrie -EPR -Systemen

Das EPR -System (Extended Producer Responsibility) ist einer der Kerninhalte dieser Richtlinie. Bei Pilotstädten müssen Textilproduktionsunternehmen für den gesamten Lebenszyklus des Produkts, einschließlich Recycling, Verarbeitung und Wiederverwendung, Umweltschutzverantwortung übernehmen. Dieses System wird Unternehmen zur Verbesserung des Produktdesigns, zur Verbesserung der Materialrecyclierbarkeit und zur zur Welt bringen neuen Geschäftsmodelle einbringen.

Zu den Pilotstädten gehören 10 Städte, darunter Shanghai, Shenzhen und Hangzhou, die die östlichen, zentralen und westlichen Regionen bedecken. Pilotunternehmen erhalten steuerliche Anreize und technische Unterstützung, müssen jedoch regelmäßig Recyclingdaten einreichen und bewertet werden.

PilotstädteSchlüsselaufgabenZeitknoten
ShanghaiRichten Sie ein intelligentes Recycling -Netzwerk ein2023-2025
ShenzhenFörderung der Forschung und Entwicklung der recycelten Fasertechnologie2023-2025
HangzhouEntdecken Sie das Modell "Internet + Recycling"2023-2024

3. Branchenherausforderungen und Chancen

Trotz klarer politischer Ziele steht das Recycling gebrauchter Textilien weiterhin mit mehreren Herausforderungen:

1.Unsachgemäßes Recyclingsystem: Derzeit sind Recycling -Verkaufsstellen ungleichmäßig verteilt und die Teilnahme der Verbraucher ist gering.

2.Technischer Engpass: Die Sortier- und Regenerationstechnologie von gemischten Materialien ist noch nicht ausgereift.

3.Kostendruck: Die Produktionskosten von recycelten Fasern sind höher als die der einheimischen Fasern.

Gleichzeitig bringen Richtlinien auch neue Möglichkeiten für die Branche:

1.Marktgröße erweitert: Bis 2025 wird erwartet, dass die Marktgröße des Abfalltextilrecyclings über 50 Milliarden Yuan überschreitet.

2.Technologische Innovation: Politik ermutigt Unternehmen, neue Regenerationstechnologien wie chemische Regenerationsfasern zu entwickeln.

3.Markenwertverbesserung: Umweltfreundliche und konforme Unternehmen werden den Gunst der Verbraucher gewinnen.

4. Internationale Erfahrung und chinesischen Weg

Europäische und amerikanische Länder haben reife Erfahrung im Bereich des Abfalltextilrecyclings. Beispielsweise hat die EU Gesetze verabschiedet, nach der die Mitgliedstaaten bis 2025 die vollständige Berichterstattung über die Erfassung der Textilklassifizierung erfordern, während Deutschland ein landesweites Recycling -Netzwerk eingerichtet hat. China stützt sich auf internationale Erfahrungen, muss im Lichte der nationalen Bedingungen charakteristische Wege erforschen:

1.Stärkung der politischen Koordination: Kombinieren Sie das Recycling von Abfällen mit Müllklassifizierung und Kohlenstoffneutralitätszielen.

2.Geben Sie der Rolle der Plattformwirtschaft das volle Spiel: Verwenden Sie E-Commerce- und soziale Plattformen, um Recyclingdienste zu fördern.

3.Verbrauchergewohnheiten kultivieren: Verbesserung der öffentlichen Beteiligung durch Anreizmechanismen.

5. zukünftige Aussichten

Das Recycling von Abfalltextilien ist ein wichtiges Instrument für China, um sein "Dual Carbon" -Ziel zu erreichen. Mit der Umsetzung von Richtlinien und technologischen Durchbrüchen wird erwartet, dass China bis 2025 ein weltweit führendes kreisförmiges Wirtschaftssystem für Textilien aufbaute. Unternehmen müssen Vorkehrungen im Voraus treffen, um die grüne Strecke zu beschlagnahmen, und die Verbraucher werden auch die Schlüsselkraft bei der Förderung der Veränderung der Branchen.

(Der vollständige Text beträgt insgesamt etwa 850 Wörter)

Nächster Artikel
Empfohlene Artikel
Lesen von Ranglisten
Freundliche Links
Trennlinie